Natürlich werden auch steuerliche Sachverhalte immer eine Rolle spielen bei einer Nachfolgeregelung. Das ist eine Beratungsaufgabe, die jeder Steuerberater bewältigen sollte. Nur sind bei einer Nachfolgeregelung zahlreiche weitere Aspekte zu bedenken. Was ist beispielsweise mit anderen Kindern, wenn nur der eine geeignete für die Nachfolge auserkoren wird? Gibt es weiteres Vermögen, mit dem erbberechtigte Personen bedacht werden können oder droht ein in bar zu begleichender Pflichtteilsanspruch? Was kann getan werden, um das Unternehmen gegen solche Zahlungsansprüche, die dem Nachfolger drohen, abzusichern? Dies sind erbrechtliche Fragen, die durch einen Anwalt oder eben einen Fachberater zu klären sind.
Und wenn nun kein geeigneter Nachfolger für Ihr Unternehmen in der Familie vorhanden ist, was ist dann? Lohnt ein Unternehmensverkauf? Was ist das Unternehmen wert, wie kann ein Käufer gefunden werden? Auch hier ist mit einem Fachberater eine gute Lösung anzustreben. Wir helfen gerne weiter.
Es gibt nie die eine Standardlösung, jede Nachfolge ist individuell zu betrachten. Ob nun Nachfolge aus der Familie, ob externe Nachfolger, ob ein Management Buy out, jede Nachfolge birgt seine eigenen Probleme, aber eben auch Chancen. Diese heißt es zu erkennen, zu analysieren, zu bewerten, um dann die optimale Lösung zu finden. Denn am Ende sollen Sie in Ihren wohlverdienten Ruhestand gehen können, mit dem sicheren und guten Gefühl, dass ihr Lebenswerk in guten Händen für die Zukunft ist.